K-POP
Toyko Ghoul Zakki

"Tokyo Ghoul Zakki" ist ein Artbook, das hier in Deutschland bei dem Verlag KAZÉ am 03. März 2016 erschienen ist. Es umfasst auf 112 Farbseiten fast 200 Farbillustrationen und kostet 9,90€.
Als ich das Artbook in den Händen hielt, war ich zunächst dem Format gegenüber skeptisch, was aber bei dem Preis noch verkraftbar war. Normalerweise ist man es gewohnt, dass andere Artbooks schon über das A4 Format hinausgehen.
Das Cover macht einen sehr schönen Eindruck. Es ist designt wie die Mangas von Tokyo Ghoul und jeder, der schon ein Cover von der Manga Reihe gesehen hat, weiß, dass das Cover von "Tokyo Ghoul Zakki" wie die Faust aufs Auge passt. Es fügt sich ins Schema ein und ist ein kleiner Hingucker mit dem satten Blau und den blau angehauchten Farben bei den dargestellten Charakteren Toka und Kaneki mit schwarzen Haaren. Auch die weiße Rückseite mit kleinen, farbigen Elementen bleibt im typischen Design.
Fängt man an, sich die Illustrationen anzuschauen und die Kommentare zu lesen, kommt man schnell zu einer Vermutung, warum dieses Buch gerade das Mangaformat besitzt, denn mehr als die Hälfte der Seiten umfasst Titelbilder, die für den Manga und die "Weekly Young Jump" gezeichnet wurden. Im letzten Drittel wird es noch spannender mit Übungsskizzen und kleinen Werbezeichnungen. Es ist auch ganz interessant, dass in dem Artbook ein paar Zeichnungen mit Zwischenschritten vorhanden sind. So etwas ist normalerweise nur selten anzutreffen in so einem Bildband. Oftmals sind nur große fertige Illustrationen abgebildet. Bei Charactersheets schleichen sich manchmal Skizzen ein, aber in der Regel leben Artbooks von ziemlich aufwendigen Illustrationen, die neben dem eigentlichen Werk entstanden sind.
Die verschiedenen Stile und Beweggründe des Mangakas machen das Buch durchweg spannend. Es ist selten zu beobachten, dass sich so viele verschiedene Stile in einem Artbook befinden. Der Mangaka Sui Ishida hat sich auch innerhalb der ungefähr 5 Jahre weiterentwickelt. Das merkt man stark am Verlauf der Farbillustrationen.
Die Kommentare von Ishida selbst beziehen sich mehr auf die zeichnerische Komponente, in denen er eben erklärt, wieso er manche Illustrationen so zeichnet, wie er es tut. Oder er erwähnt, wo diese Zeichnungen benutzt wurden und welchem Zweck sie dienten.
Mehr sollte man zu dem Artbook nicht sagen, da sonst zu viel vorweg genommen werden würde, was die Kommentare des Mangaka betrifft. Jetzt müssen die Illustrationen für sich sprechen.
Fazit
Aus der Perspektive eines Zeichners und einem "Tokyo Ghoul"-Fan bzw. -Interessierten ist es eigentlich ein Pflichtkauf. Ich hatte noch nie ein informativeres Artbook in der Hand. Auch wenn das Format so klein ist, ist dieses "Artbook" sehr gut gefüllt mit Kommentaren des Mangakas. Schade, dass es so klein ist, aber wahrscheinlich wollte man es günstiger halten. Genaue Gründe kenne ich nicht. Ich freue mich jedoch sehr, dass diese Illustrationssammlung veröffentlicht wurde und so einen kleinen Einblick in das Leben eines Erfolgsmangakas gibt, der mit seinen Deadlines kämpft und auch über unkreative Phasen hinwegkommen muss. Es ist ein Blick hinter die Kulissen. Soweit ich das für jemanden beurteilen kann, der "Tokyo Ghoul" nicht kennt, wird sehr wenig gespoilert. Ich bin selber ein Fan der Serie und kann damit vielleicht kleine Sachen übersehen haben, aber wie schon erwähnt, beziehen sich die Kommentare mehr auf das Zeichnerische.
Fakten
Titel: Tokyo Ghoul Zakki
Originaltitel: 喰種トーキョーグールー [zakki] (Tokyo Guru [zakki])
Mangaka: Sui Ishida
Japanische Veröffentlichung: 2012
Deutsche Veröffentlichung: 17.10.2014
Publisher: Kazé Manga
Preis: ca. 9,90€
Bestellen: Einzelband
Die Rezension wurde von Hasentraene geschrieben.
Cover © Sui Ishida / SHUEICHA Inc. © 2016 VIZ Media Switzerland S.A
Fotos © Otaji / Hasentraene
Sei der Erste, der dazu etwas schreibt!