Das Mädchen, das durch die Zeit sprang

Donnerstag, 26. Februar 2015, 16:03 Uhr Andy

Makoto Konno - 17 Jahre - träumt wie sie zusammen mit ihren gleichaltrigen Freunden Chiaki Mamiya und Kōsuke Tsuda Baseball spielt. Dann wird sie unsanft von ihrem herabfallenden Wecker© 2006 TOKIKAKE FILM PARTNERS geweckt. In Eile schwingt sie sich auf ihr Fahrrad und schafft es noch rechtzeitig zur Schule. Die Klasse wird mit einem Test überrascht - Makoto starrt diesen nur verdutzt an, während Chiaki schläft. In einem Saal legt sie einen Stapel Dokumente ab und wird von einem Schatten erschreckt. In der Folge fällt sie auf ein Wallnuss-ähnliches Objekt welches ihr die Fähigkeit gibt, begrenzt durch die Zeit zurück zu springen. 

Mit dem Rad macht sich Makoto auf den Heimweg. An einem Abhang merkt sie, dass Ihre Bremsen nicht funktionieren und rast auf den geschlossenen Bahnübergang. Genau zur vollen Stunde fliegt sie über die Schranke während der Zug eintrifft… Sie findet sich am obigen Abhang wieder, wo sie eine Passantin angefahren hat. So lernt sie ihre Fähigkeit in die Vergangenheit zurück springen zu können.

Die Zeitsprünge nutzt Makoto um peinliche Situationen zu vermeiden. Sie verkuppelt Kōsuke mit einem Mädchen, dass ihm ihre Liebe gestand, woraufhin Chiaki Makoto ebenfalls die Liebe gesteht. Erschrocken und ohne Einsicht verhindert sie diese Situation mit mehrern Zeitsprüngen. Kōsuke leiht sich ihr Rad und ihm passiert selbiges wie ihr geschehen ist. Sie versucht ihn mit ihrem letzten Zeitsprung zu retten. Da sie an die falsche Stelle zurücksprang stirbt er.

© 2006 TOKIKAKE FILM PARTNERS

Dann ist Kōsuke wieder lebendig. Makoto erzählt ihrer ebenfalls in Chiaki verliebten Freundin Yuri, dass sie in ihn verliebt sei. Daraufhin sagt sie, sie soll zu ihm gehen, denn „Time waits for no one“! Bei einer Begegnung stellt sich heraus, dass Chiaki aus der Zukunft kommt und in dieser Zeit ist um ein Bild zusehen. Er kann nicht in seine Zeit zurück, weil er seinen letzten Zeitsprung für das Leben von Kōsuke und seiner Freundin hergegeben hat. Makoto bemerkt, dass sie wieder einen Sprung hat und reist soweit zurück, sodass Chiaki seinen letzten Sprung zurück hat. Sie gestehen sich ihre Liebe und er kehrt in seine Gegenwart zurück.

Der Film behandelt das Thema Egoismus. Die Protagonistin setzt alles daran ihre Missgeschicke zu vermeiden und merkt nicht, dass sie dabei andere in Mitleidenschaft zieht.  Der Film wurde zu einem Überraschungserfolg in Japan und wurde so unter anderem als bester Animationsfilm und sogar zum Anime des Jahres 2007 gekührt. "Das Mädchen, das durch die Zeit sprang" erschien 2006 in Japan und im darauffolgenden Jahr in Deutschland in drei Editionen bei Kazé.  "Summer Wars" und "One Piece – 6. Film: Baron Omatsumi und die geheimnisvolle Insel" sind weitere Filme von Mamoru Hosoda die bei Kazé erschienen sind.

Der Film von Regisseur Mamoru Hosoda von Studi MADHOUSE mit einer Länge von 100 Minuten präsentiert sich in einer Amaray-Hülle. Es sind zusätzlich insgesamt fünf Trailer, unter anderem von  "Die Ewigkeit die du dir wünscht" und "Love Hina" vorhanden.  Auf dem Cover sind Protoganistin Makoto und Chiaki auf dem besagten Bahnübergang zu sehen. Das Backcover wird oben mit Szenebildern und rechts mit Makoto geziert. Links stehen unter dem Titel und dem Spruch "Time waits for no one" die Filmbeschreibung, sowie die erhaltenen Preise. Am unteren Rand stehen die Mitwirkenden und die technischen Details. Enthalten ist ein Wendecover mit gleichem Aussehen. Das Menü ist mit den Punkten Start, Sprachen, Kapitel und Trailer in einer einfachen, aber passenden Schrift, sowie im Hintergrund die "Zeit-Welt" in der sich Makoto bewegt und der Instrumental-Version des Abspanns schlicht und dennoch schön gehalten.

Sehr detailliert sind die Gebäude wie auch die Schule gezeichnet. Bei den Charakteren ist jedoch ein älterer Zeichenstil aufzuweisen, der allerdings sehr schön anzusehen ist.

Makoto Konno wird von Anne Helm (u.a. Setsuna Sakurazaki in "Magister Negi Magi") gesprochen.  Daniel Schlauch (u.a. Monkey D. Ruffy in "One Piece") hat Chiaki Mamiya seine Stimme geliehen. Kōsuke Tsuda wird von Norman Matt (u.a. Krelin in "Dragon Ball") und Yuri Hayakawa von Catrin Dam (u.a. Louise Halevy in "Mobile Suit Gundam 00") gesprochen. Für das Charakterdesign war Yoshiyuki Sadama zuständig. Kiyoshi Yoshida hat die Musik komponiert.


Fazit: Ein lustiger Film mit einem doch ernsten Thema der jeden Anime-Film-Liebhaber ansprechen wird!

Fakten© 2006 TOKIKAKE FILM PARTNERS © 2007 VIZ Media Switzerland SA, AV Visionen GmbH

Titel: Das Mädchen, das durch die Zeit sprang
Originaltitel: 時をかける少女
Produktionsjahr: 2006
Deutsche Veröffentlichung: 27.09.2007
Studio: MADHOUSE
Länge: 100 Minuten
Sprachen und Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Japanisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Deutsch, Polnisch
Bild: 16:9
FSK: 12
Preis: ca. 19,99€
Extras: Wendecover
Bestellen: DVD, Limited Edition 2DVD, Blu-ray

 

Vielen Dank an Kazé für die Bereitstellung der DVD zum Film "Das Mädchen, das durch die Zeit sprang"!

(Die Rezension wurde erstmals 2012 auf der ehemaligen Webseite des Otaji-Vorgängers J-Publishing veröffentlicht.)

Bilder © 2006 TOKIKAKE FILM PARTNERS © 2007 VIZ Media Switzerland SA, AV Visionen GmbH


Jetzt Kommentar hinterlassen

Einwilligungserklärung
"Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Formular zur Speicherung meines Kommentars erhoben und verarbeitet werden."
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@otaji.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * makiert.

Keine Kommentare gefunden.
Sei der Erste, der dazu etwas schreibt!

Schau dir auch das an!